Freie Stellen: Kinderdorfeltern werden
Familie als Beruf
Sie möchten Ihren sozialpädagogischen Beruf kreativ und mit viel Gestaltungsfreiheit leben und dabei ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und viel Spielraum haben? Dann ist die Arbeit als Kinderdorfmutter oder -vater vielleicht die Richtige für Sie.
Unsere Kinderdorffamilien nehmen bis zu sechs Schützlinge auf. Es handelt sich um Kinder oder Jugendliche, die intensive Betreuung im Sinne des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII) benötigen.
Die Kinderdorfeltern ermöglichen die professionelle Betreuung von Kindern und Jugendlichen, die aus verschiedenen Gründen dauerhaft oder für längere Zeit nicht in ihren eigenen Familien aufwachsen können.
Jede Familie führt ihr eigenes, weitgehend selbstständig gestaltetes Leben. Das jeweils zuständige Albert-Schweitzer-Kinderdorf bzw. Familienwerk stellt den Kinderdorffamilien ausreichend Wohnraum und therapeutische Hilfen für die gesamte Familie zur Verfügung.
Voraussetzungen von Kinderdorfeltern
Laden Sie sich hier die komplett Stellenbeschreibung als PDF herunter:
Sie möchten gerne ein oder zwei Kindern in einem kleineren familiären Rahmen ein Zuhause bieten? In einigen unserer Kinderdörfer gibt es hierfür das Betreuungsmodell der Erziehungsstellen.

Kinderdorfeltern gesucht
Usedom ruft! Sieben Kinder suchen zum Herbst eine Profimama und Profipapa.
Unser Film verrät, warum Kinderdorfmütter und -väter so wichtig sind und wie sie sein sollten, um den Kindern die notwendige Geborgenheit zu geben.
Lust bekommen? Bewerben Sie sich unter www.familienwerk-mv.de/erzieher-auf-usedom »
Blog: Wir ziehen ins Kinderdorf
Nadine Deutschmann (33) und ihr Mann Jörg (37) haben ihre Firma aufgegeben, um ins Kinderdorf zu ziehen und Kinderdorfeltern zu werden. Dafür absolvieren sie aktuell ein Erzieherstudium, pendeln zweimal in der Woche nach Berlin.
Lesen Sie in unserem neuen Blog, was die beiden so erleben und wie es Ihnen in den ersten Monaten bis zum Start als vollwertige Kinderdorfeltern so ergeht.

Sie haben Fragen?
Gerne können Sie mich persönlich kontaktieren. Ich helfen Ihnen gerne weiter.
Inka Peters
Albert- Schweitzer- Familienwerk Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Wilhelmstr. 61
17438 Wolgast
T +49 3836 – 206 971
F +49 3836 – 206 972
