Pressemitteilungen Bundesverband

  • Der größte Jugendhilfegipfel Europas: Wir sind dabei!
    von Sabrina Banze am 28. April 2025 um 9:03

    Auf dem Messegelände in Leipzig findet vom 13. bis 15. Mai 2025 der größte Jugendhilfegipfel Europas statt – und die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke sind mit dabei. Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (kurz: DJHT) ist Fachmesse und Fachkongress zugleich, mit insgesamt […]

  • Unser aktuelles Spendenprojekt
    von Antje Burisch am 28. März 2025 um 17:15

    Fieber, Husten, aufgeschürfte Knie und individuelle medizinische Bedürfnisse, die nicht durch die Kassen und öffentlichen Mittel gedeckt sind: Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, für kleinere und größere Notfälle gewappnet zu sein und unsere Kinderdorf-Hausapotheken mit dem Wichtigsten zu […]

  • Albert Schweitzer neu entdecken mit unserem Podcast
    von Sabrina Banze am 18. März 2025 um 11:53

    Anlässlich des Schweitzer-Jahres 2025 laden wir Sie herzlich ein, Albert Schweitzer und sein Vermächtnis neu zu entdecken. Wir haben eine eigene Podcast-Reihe produziert: „Albert Schweitzer: Werte, Leben, Inspiration“ richtet sich an alle, die sich für gesellschaftliche Verantwortung, Ethik […]

  • Kinder brauchen Vorbilder: Das neue Kinderland ist da
    von Antje Burisch am 27. Februar 2025 um 9:37

    Vorbilder geben Orientierung, inspirieren und motivieren – und das von klein auf. Unser Namensgeber Albert Schweitzer ist bis heute ein prägendes Vorbild für unsere Arbeit. Doch wer sind die Vorbilder der Kinder und Jugendlichen von heute? Und können sie selbst auch Vorbilder für andere sein? […]

  • Ein gelungener Auftakt: Das Albert-Schweitzer-Jubiläumsjahr ist eröffnet
    von Sabrina Banze am 16. Januar 2025 um 13:27

    Am 14. Januar haben wir gemeinsam mit rund 500 Gästen in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche das Albert-Schweitzer-Jahr 2025 feierlich eröffnet. In seiner beeindruckenden Festrede zeigte Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Weltkirchenrats, wie aktuell Schweitzers Ethik […]

  • Ein herzliches Dankeschön und die besten Wünsche für 2025!
    von Antje Burisch am 7. Januar 2025 um 13:10

    Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung im vergangenen Jahr und wünschen Ihnen von Herzen ein glückliches und gesundes 2025! Bitte bleiben Sie uns treu und unterstützen Sie uns weiterhin. Mit Ihrer Hilfe können wir Kindern und Jugendlichen ein Zuhause voller Wärme, Hoffnung und neuer […]

  • Fröhliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
    von Sabrina Banze am 20. Dezember 2024 um 12:51

    Das Team des Bundesverbandes der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke wünscht Ihnen und Ihren Lieben schöne und besinnliche Weihnachtstage sowie ein frohes und gesundes neues Jahr! The post Fröhliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! appeared first on Kinderdörfer - […]

  • 150 Jahre Albert Schweitzer: Das Jubiläumsjahr startet musikalisch
    von Sabrina Banze am 30. November 2024 um 11:05

    Vor uns liegt ein ganz besonderes Jahr: 2025 wäre Albert Schweitzer 150 Jahre alt geworden. Traditionell erinnern wir zu seinem Geburtstag im Januar mit Orgelkonzerten (er liebte das Instrument!) in Berlin und Hannover an unseren Namensgeber. Auch zum Auftakt des Jubiläumsjahres erklingt Musik. […]

  • Kinder laufen für Kinder: Erfolgreiche Kooperation wird fortgesetzt
    von Sabrina Banze am 20. November 2024 um 13:41

    Die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke sind auch im nächsten Schuljahr bei der Initiative „Kinder laufen für Kinder“ dabei. Unter dem Motto „Mit Herz und Hoffnung“ können beispielsweise Schulklassen ihre Laufschuhe schnüren, um Hilfsprojekte zu unterstützen. The post […]

  • Wünsche wahr werden lassen
    von Antje Burisch am 18. November 2024 um 12:31

    Weihnachten ist die Zeit der Freude, Wärme und des Zusammenseins – und für die Kinder in unseren Kinderdörfern ist es ein besonderes Fest in einer besonderen Situation. Das Gefühl, angekommen und Teil einer liebevollen Gemeinschaft zu sein, ist für sie jetzt besonders wichtig. Dazu gehört […]